Vorab sei schon gesagt, dass unseren wackeren Sportlern alles abverlangt wurde. Die Turnierleitung hatte beschlossen, überwiegend Dreisatzsiege auszuspielen, was naturgemäß häufig 5 Sätze erfordert. Dies war einerseits schon in Bezug auf die Zeitplanung herausfordernd, andererseits waren die Konditionsbolzen natürlich im Vorteil. Hervorheben will ich auch noch, dass wir für die Organisation Tablets hatten, die mit der neuen Squash Tournament Software bestückt waren. Der Verband hat uns dies zur Verfügung gestellt. Diese Dinger sind toll, weil man nicht nur den jeweiligen Spielstand Digital den Spielerinnen und Spielern im Court zur Verfügung stellen konnten, sondern auch wunderbar sämtliche Spiele und Platzierungen zu dokumentieren waren.

Das kombinierte C-/Jugendfeld bestand aus den „Senioren“ Alain Gross, Salvatore Grasso (beide vom Heidenkopf bei ihrem allerersten Squashturnier), Timo Holstein, Chris Ulrich (jeweils aus Zweibrücken) und unserem Markus sowie den „Rookies“ Julien und Collin Ulrich, Alina Schuhmacher, Eric Köser und Jana Lauber. Großes Kompliment an den SC Zweibrücken um den engagierten Chris, der mit den 5 von ihm gut ausgebildeten Teenies angereist ist. Jana bestritt dabei ihr 1. Turnier und schlug sich wacker. Die anderen sind schon für die Liga-Phase gemeldet, alle noch keine 15 Jahre und treffen die Kugel schon super. Das Jugendfeld dominierte Julien vor Alina und Eric. Collin und Jana belegten die folgenden Plätze. Da das Feld durchmischt war, mussten die Kiddies auch gegen die Oldies spielen. Im Gesamtfeld war es, wie zu erwarten, Chris, der sich die Krone aufsetzen konnte. Die Spiele waren allesamt knapp, von großem Kampfgeist und Ehrgeiz geprägt und schön anzuschauen. Gratulation an alle jungen und, sagen wir mal, reiferen Squasher für die spannenden Spiele dieser Gruppe.























Im B-Feld gab es nicht weniger spannende Spiele zwischen allseits bekannten Squashern aus den Ligen im Südwesten. Der Romano/Luxemburger Evgheni Gluhoi vom Squashclub Louxemburg, Vater und Trainer von zwei äußerst talentierten Jugendlichen, die regelmäßig internationale Ranglistenturniere ihrer Altersklassen spielen, war Mitfavorit. Auch unser alter Freund und ehemaliger Saarlandmeister Frank Skowronek, der frühere Royal Space Club Squasher (ein Kultclub früherer Zeiten aus Saarbrücken; grüße mir alle ehemaligen Royalisten wie Klaus Maas, Hansjörg Turnwald, Yves Michels etc – Eure tollen alten Turnierhefte habe ich noch alle, diese haben mich zu der Berichterstattung veranlasst, wie Ihr sie auf unserer Homepage zu lesen findet!!!), zählte zu den Geheimtipps. „Alterspräsident“ Peter Ries – der Johannes Heesters der saarländischen Squashszene – nicht zu vergessen, der noch immer fleißig und konditionsstark die Courts durchpflügt, vervollständigte das Feld mit unseren Vereinsspielern André, Marc (Gladel), Oli (auch wenn in dieser Saison für St. Wendel auflaufend) sowie Philip und Christian. Auch hier gab es spannende und äußerst enge Spiele, die wenigsten über 3 Sätze. In einem engen Finale besiegte unser André Evgheni in 4 Sätzen. Überraschend war das kleine Finale um Platz 3 zwischen Frank und Marc. Marc schafft es tatsächlich, Frank in die eine oder andere Verlegenheit zu spielen und dieses Halbfinale knapp in 4 Sätzen zu gewinnen. Allerdings war unser tapferer und eigentlich konditionsstarker Marc derart fertig, dass er tags darauf ernsthaft überlegte, einen Pflegegrad zu beantragen mangels auch nur ansatzweise vorhandener Mobilität. Als er dann erfahren hatte, dass es einen Pflegegrad erst einem Dauerzustand von mindestens 6 Monaten gibt und er die Hoffnung hatte, sich schon nach 4 Monaten wieder bewegen zu können, gab er diesen Plan auf. Ich schätze mal, dass am heutigen Dienstag wieder Ansätze von Beweglichkeit vorhanden sind. Gelohnt hat es sich allemall die Bronzemedaillen im B-Feld zu erprügeln. Bei den weiteren Platzierungen setzten sich Oli gegen Philip und Christian gegen Peter durch, sodass es eine schöne Rangfolge gab.
Die „Profis“ vom Feld A lieferten neben spannenden auch technisch äußerst anspruchsvolle Spiele. Wer war dabei? Dauerbrenner und -renner sowie Regelprofi Jörg Fassian aus Dillingen, Damien Bellott vom Heidenkopf, Thomas Haas ebenfalls aus Illingen; der Alt-Wiesental-Rohrbacher und Neu-Illinger Thorsten Schmees (ebenfalls schon ewig dabei und immer noch gut und sympathisch), der Verbandsspitzenspieler und rührige Organisierer im Südwesten Anders Kroscky, Timo Mühlenthaler aus Idar-Oberstein, Topfavorit Markus Herrmann von Rhein-Neckar sowie der Iraner Mehdi Azari Raad, derzeit Spieler in der Hessenliga in Darmstadt sowie ebenfalls bei uns in Idar-Oberstein; ein genialer Squasher, aber ein noch nicht allzu bekanntes Gesicht im Squash des Südwestens. Die Verlierer des Halbfinales Timo und Anders gaben sich in einem spannenden und sehr langen Spiel um Platz 3 die eine oder andere Kugel, wobei sich Timo in äußerst engen 3 Sätzen, davon zweimal in der Verlängerung, knapp durchsetzte. Das Finale bestritten Mehdi und Markus. Auch hier war es spannend, gespickt mit hochklassigen Ballwechseln, wobei sich Mehdi knapp gegen den schon etwas müde werdenden Markus in 4 Sätzen durchsetzen konnte. Er trug sich somit in die Siegerliste der Ensdorf Squash oben 2025 ein. Glückwunsch hierzu.
Anschließend gab es die obligate Siegerehrung, warme Worte von unserem Präsidenten Christian sowie Preise für die Lorbeerkranzträger aller Klassen. Ein schönes, spannendes und lustiges erstes Turnier in dieser Saison fand sein Ende und wir werden es in guter Erinnerung behalten. Danke an alle Spielerinnen und Spieler, ob jung oder alt, für den Einsatz und die gute Stimmung, Dank an unsere Leute, die alles bestens organisiert hatten und Dank natürlich auch an die Halleneigner um Andrea, Volker und Marius nebst guten Geistern, die uns dies alles örtlich ermöglicht hatten. Machts gut, haltet uns in Erinnerung und habt eine wunderschöne und verletzungsfreie Saison.
Verfasser: Kurt Rauch, 30.09.2025